Besuch auf der 7. Berlin-Biennale.

Draftmen's Congress, by Pawel Althamer.
Momentan läuft die 7. Berlin-Biennale in der Bundeshauptstadt. Diese wird in 2012 in Zusammenarbeit mit Polen und anderen sogenannten Ost-Block-Staaten kuratiert. So sind hauptsächlich Künstler, wie Pawel Althamer oder Joanna Warsza aus Ost-Europa anwesend. Die Thematik der ehemaligen totalitären Sowjet-Union ist an jeder Ecke zu spüren. Seichte Kunst wird hier nicht angeboten. Quasi das exakte Gegenteil zur leichtfüßigen Pictoplasma. Die meiste Zeit ist die 7. Berlin-Biennale übermäßig politisiert, und heuchelt leider ab und an jene gewisse Tiefe. Gerade die Ausstellung der Occupy-Bewegung wirkt wie der aufgesetzte Versuch ein wenig Zeitgeist zu atmen, neben all der deutsch-polnischen Vergangenheitsbewältigung.

In einem kleinen Ausschnitt einzelner Ausstellungen der 7. Berlin-Biennale zeigt mim die vermeintlich buntesten Ecken jener über Berlin verstreuten Ausstellungen.

-> Hier gehts zur Fotostrecke!

Die 7. Berlin-Biennale hat auch interaktives Programm zu bieten, und läuft noch bis 1. Juli.
Mehrberlinbiennale.de

Beliebte Posts aus diesem Blog

Maifeld Derby 2024 steht an: Am 31. Mai geht's los in Mannheim. Mit dabei: Brutus, Chelsea Wolfe, Tropical Fuck Storm und viele Geheimtipps. //Live-Musik-Liebhaber-Empfehlung.

Sommer in Stuttgart? Hier sind die Dates für gute Live-Musik zwischen Indie, Punk, Post Hardcore, Metal, Metalcore und Hardcore. //die stadt ohne bling bling.

Cages - "Second Thoughts". Emo-Screamo-Debüt aus Ludwigsburg. //EP-Rezension