Posts

O'Brother - "You and I". Neues von der Band, die jeden immer wieder überrascht, weil sie niemand wirklich auf dem Schirm hat. //Album-Rezension.

Bild
O'Brother - "You and I" VÖ: 01.05.2020 via:  CMND CNTRL / Favorite Gentlemen O'Brother, für jeden, der die US-amerikanische Band aus Atlanta nicht kennt, spielen ein spezielles Blend Post-Rock. Mit immer häufiger, aber dezent eingesetzten Elektro-Elementen und Trip-Hop-Anleihen. Mit ihrem 2020er Album "You and I" melden sie sich düster-atmosphärisch zurück. Mal sphärisch, mal druckvoll. Sänger Tanner Merritt besticht mit seiner unverkennbaren Stimme, die irgendwo zwischen Thom Yorke (Radiohead), Dustin Kensrue (Thrice) und John Baizley (Baroness) rangiert. Was eine Range! Willst Du da alleine bei diesem aberwitzigen Namedropping schreien. Und ja genau das ist es eben. O'Brother bedienen nicht nur gesanglich sondern gesamtmusikalisch eine wahnsinnige Bandbreite, die sich von bedächtig ruhig, dynamisch-progressiv in tosend laut wandeln kann, wie kaum eine andere Band. Noch mehr Namedropping? Auf dem Song "Halogen Eye" ist Simon Neil von Biffy C...

Is this a new beginning, or are we close to the end? Gute Frage. Enter Shikari - "Nothing Is True & Everything Is Possible" //Album-Rezension.

Bild
Enter Shikari - "Nothing is True & Everything is Possible" VÖ: 17.04.2020 via:  SO Recordings / Silva Screen Records Limited "Nothing is True & Everything is Possible". Kaum ein Titel passt besser in unsere Zeit. Alle Ungewissheiten, zwischen Falschmeldungen, Hetze und Verschwörungstheorien. Enter Shikari aus St Albans bei London waren schon immer ein Meister der politisierenden Krawallmusik. Auch auf dem neuen Album schwingt Gesellschaftskritik mit, im Clown-Zelt, auf der Hardcoreshow und der Straße. Das und alles dazwischen findet hier innerhalb von 15 Songs statt. Das ist ein Album das weh tut, dass es in einer solchen Krise erscheint. So ein Album will laut im Club, bei einer Live-Show gefeiert werden. Die Abriss-Parabel möchte ich jetzt gar nicht bemühen. "We're Apocaholics drinking Gin and Tonics." Tja und wenn wir beim Trinken gestörte werden gehen wir auf die Straße demonstrieren, weil unsere Freizeit eingeschränkt wird. Ohne...

Hat nichts mit Tocotronic zu tun. Leitkegel - "Wir sind für Dich da". //Album-Rezension.

Bild
Leitkegel - "Wir sind für dich da" VÖ: 13.12.2019 via: LaLa Schallplatten / My Favourite Chords / Broken Silence 1247 Facebooklikes, 8 Alben/Veröffentlichungen auf Bandcamp, fast 9 Bandlebensjahre auf dem Buckel. Leitkegel aus Essen (respektive Düsseldorf und Ravensburg) sind an Zahlen kaum zu messen, denn unterschätzen sollte man diese nicht. Weil ich jetzt keine krasse Überleitung schreiben will: 9 Songs mit insgesamt 32 Minuten sind auf dem neusten Album von Leitkegel drauf. Vier Herrschaften, zwei Daniels, ein Sebastian und ein Hendrik stehen dahinter. Musikalisch "spielen (Leitkegel) das was Du hören willst". Hits in deutscher Sprache. Nicht dem Mainstream tauglich. Einflüsse sind da Emocore der 90er, kontemporärer Indie-Rock und Hardcore-Punk und Prog-Rock. Einmal quer durch den Gemüsegarten, wie man so schön sagt, wenn man tief in die Floskel-Tonne reinspringt, versteht sich. Frontmann Daniel weiß mit Worten umzugehen, und diese sind oberflächlich ne...

Introducing: Doofian 2 - jetzt erst recht - Das Call in Radio ohne call in - Leeres Projekt mit Daniel Ha und Matthias R Sch. Weil der Podcast von Begegnungen lebt, jetzt ein humoristischer Ausweg.

Bild
Quelle: anchor.fm/myindiemind  // Vage Zeiten brauchen vage Ideen. Oder "ruf doch mal wieder an" weiter gedacht. Daniel Ha kennt ihr aus Folge 1 des MYINDIEMIND PODCAST s. Da sprach er davon, dass er mit Freunden gerne auch telefoniert. Tja. Jetzt telefonieren wir halt. Nachdem dieser Ausnahmezustand (Corona-Krise, kennste?) schon quasi einen Monat hält, versuchen wir Kontakt zu halten und eventuell zu unterhalten dabei (?). Ob das klappt. Entscheidet selbst. Doofian 2 - jetzt erst recht - Das Call In Radio ohne call in - Leeres Projekt ist ein Quasi-Spin-Off des eigentlichen MYINDIEMIND-Podcasts und soll diesen eigentlich auch nicht ersetzen. - a MYINDIEMIND original series - eben. Von Daniel Ha & Matthias R Sch Jeden Sonntag sollen unkonventionelle Sendungen aufgezeichnet und zum Beginn der darauf folgenden Woche veröffentlicht werden. Themen gibt es nicht konkret, aber diese Krise bleibt sicher nicht unerwähnt. Sind wir mal gespannt wo der Zug hin...

Bleibt Zuhause. Es ist Ausnahmezustand. Kein Spaß.

Bild
Foto: Matthias Roman Schneider / MYINDIEMIND.de Ausnahmezustände bedingen außerordentliche Maßnahmen. Ich werde hier jetzt keine Mutmaßungen und auch keine Botschaften eines Moralapostels absetzen. Manche Dinge sind Größer als wir, und dazu zählt halt mal auch eine Pandemie. Ich habe in den letzten Tagen damit angefangen auf unserer facebook-Seite (fb.com/myindiemind) positive Mitteilungen und solidarische Aktionen zu teilen. Diese packe ich hier auch in den Post als Feed.

An Early Cascade mit neuer Single "Echoes", neuem Sound und neuen Bandkollegen.

Bild
Quelle: instagram.com/anearlycascade  // An Early Cascade haben mit "Echoes" drei Jahre nach ihrem letzten Album "Alteration" ein neues Lebenszeichen abgesetzt. Mit zwei neuen Bandmitgliedern an Bass und Schlagzeug klingt das logischerweise wieder ganz anders als gewohnt. Trotzdem bleiben die Stuttgarter beziehungsweise Kornwestheimer sich treu. Ein launiger Vorbote für kommende Outputs und die kommende Tour. Im weiteren ist Maik, der Frontmann von An Early Cascade in der aktuellen Folge des MYINDIEMIND PODCASTs zu Gast. Wo ihr den findet verraten wir euch im Post.

Mindead. Die Ludwigsburger Metal-Institution mit neuem wegweisendem, selbst-betitelten Album. Alte Lasten werden erdrückt und ein neuer Sound gefunden. //Album-Rezension

Bild
Mindead - "Mindead" VÖ: 6.12.2019 via:  Metalapolis Records Mindead. Eine Ludwigsburger Band, die im Großraum Stuttgart seit sechzehn Jahren eine gesetzte Nummer im Metal-Zirkus ist. In den letzten Atemzügen des vergangenen Jahres haben die fünf Musiker dieses Album, das nur den Namen "Mindead" trägt, auf die digitale Gemeinde losgelassen. Schnell sprach sich rum, dass da etwas Größeres auf uns zu kommt. Als nicht gigantischer Metalfan kenne ich Mindead vor allem wegen diesem einen Song. "Dark Places" läuft hier um Stuttgart früher oder später in jeder Metal-Disse. Klar ist das ein guter Song, aber der funktioniert nach klassischem Nu Metal Strickmuster. Kein Wunder, das erste Release des Songs war 2008 und wurde ganz schön lange mitgeschleppt. Auf dem neuen Album von Mindead sind alle Songs neu. Und ihre Stärken spielt die Band vor allem dann aus, wenn das klassische Muster durchbrochen wird. Und das geschieht auf "Mindead" regelmäßig....